Aktuelle Meldungen
Aufruf zur Aufsichtsratswahl - N E U E S Mitglied gesucht!
Im Zuge der Mitgliederversammlung im Juni 2024 wurde beschlossen, dass der Aufsichtsrat zukünftig aus 4 Mitgliedern bestehen soll. Daher ist ein weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat zu wählen. Mehr über die Tätigkeiten eines Aufsichtsrates sowie über das Bewerbungsverfahren erfahren Sie nachfolgend.
Übrigens: Ein Aufsichtsratsmitglied muss nicht in unserer Genossenschaft wohnen, um gewählt zu werden! Es muss jedoch Mitglied der Genossenschaft sein bzw. werden. Fühlen Sie sich angesprochen oder kennen Sie Jemanden, den Sie für diese verantwortungsvolle Tätigkeit geeignet halten? Zögern Sie nicht sich zu bewerben oder tragen Sie diese Informationen gern weiter.
Aufgaben eines Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat berät und überwacht den Vorstand bei seiner Geschäftstätigkeit. Gegenstand der Überwachung sind die Leitungsmaßnahmen des Vorstandes, insbesondere die Unternehmensplanung und das Risikomanagement, unter Einschluss wesentlicher Einzelmaßnahmen. Der Aufsichtsrat ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung einzubinden. Auch vertritt er die Interessen der Mitglieder. Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten zum Wohle des Unternehmens eng zusammen.
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates werden durch Gesetz und Satzung begrenzt.
Dem Aufsichtsrat steht für seine ehrenamtliche Arbeit ein Sitzungsgeld, auch in pauschalierter Form, zu.
Aufsichtsratswahl
Aufsichtsratsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gemäß unserer Satzung § 24 Abs. 4 für jeweils drei Jahre gewählt.
Der Kandidat muss persönlich Mitglied unserer Genossenschaft sein/werden. Das Vorschlagsrecht kann wahrgenommen werden durch
einzelne oder mehrere Genossenschaftsmitglieder, den Aufsichtsrat oder der Bewerber selbst
Die Bewerbung erfolgt schriftlich an den Aufsichtsrat (per Post an die Anschrift der Geschäftsstelle oder per E-Mail an aufsichtsrat@wbg-ruedersdorf-eg.de). Der Bewerber legt dem Aufsichtsrat eine Kurzdarstellung über seine berufliche Situation und seine persönliche Beziehung zur Genossenschaft dar. Weiterhin sind die Gründe und die Motivation der Bewerbung darzustellen.
Alle Kandidaten haben in der Mitgliederversammlung im Juni 2025 die Möglichkeit sich persönlich den Mitgliedern vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die anschließende Wahl erfolgt dann geheim.